Unternehmen

Mitarbeiter der GET AG spenden für Bärenherz

Im Rahmen eigener After-Work-Partys hat die Belegschaft der GET AG in 2018 Spenden gesammelt. Die Einnahmen daraus belaufen sich für das vergangene Jahr auf insgesamt 500,- €. Sie wurden gestern von den Mitarbeitern dem Verein Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. übergeben.

Seit ihrem Umzug in die Alte Strickwarenfabrik an der Berliner Straße veranstaltet die GET AG regelmäßig After-Work-Partys. „Unsere Belegschaft ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Zudem begleiteten uns während des laufenden Betriebs umfangreiche Umbaumaßnahmen im historischen Firmengebäude hin zu den modernen Lofts von heute. Vor diesem Hintergrund haben wir mit der Etablierung von After-Work-Partys die Chance für geselliges Miteinander aller Abteilungen genutzt – jenseits des Arbeitsalltags und in zwangloser Atmosphäre“, erklärten die GET-AG-Vorstände Dr. Christian Backmann und Lars Quiring. Sie zeigten sich über die daraus erwachsene Spendeninitiative der Belegschaft erfreut.

Für einen guten Zweck
Während die GET-AG-Verantwortlichen für den angemessenen Rahmen sorgen und den Grundstock an Kosten übernehmen, sind die Mitarbeiter selbst mit der Organisation der After-Work-Partys betraut: Reihum ist jede Abteilung einmal gefragt, für ein kurzweiliges Beisammensein oder teamübergreifende Herausforderungen unter wechselnden Mottos zu sorgen. „Die Mitarbeiter sind teilweise sehr kreativ“, weiß Mandy Langenheim, Leiterin Personal und Office Management bei der GET AG, zu berichten. „Es kam früh die Idee auf, bei spielerischen Wettbewerben oder Turnieren ein von jedem Teilnehmer in der Höhe frei zu bestimmendes ‚Startgeld‘ zu erheben, das für einen guten Zweck verwendet wird. Die Mitarbeiter haben sich entschieden, die so gesammelten Einnahmen aus 2018 für das Kinderhospiz Bärenherz zu spenden.“

Anlässlich der Scheckübergabe in der Berliner Straße bedankte sich Frau Meister vom Kinderhospiz Bärenherz im Namen des Vereins bei allen Mitarbeitern der GET AG für den Spendenbeitrag. Sehr eindrücklich vermittelte sie die besonderen Herausforderungen von Betroffenen und die vielfältigen Aufgabenfelder in der Hospiz-Tätigkeit, die nicht zuletzt auch mit großer Unterstützung von Menschen im Ehrenamt ausgeübt wird.

Das Kinderhospiz Bärenherz ist eine Herberge, die Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind Entlastung bietet und ihnen Geborgenheit schenkt. Die Kinder erhalten qualifizierte Pflege und liebevolle Betreuung. Die betroffenen Familien erfahren Begleitung und Trost – von der Diagnose bis hin zum Tod des geliebten Kindes und darüber hinaus. Ausgebildete Mitarbeiter sind für das erkrankte Kind, die Eltern und die Geschwister da. Es geht um Lebensqualität an jedem einzelnen Tag. Für diese wichtige Arbeit ist Bärenherz auf Spenden angewiesen.

Die laufenden Kosten des Kinderhospizes werden zu knapp über der Hälfte von den Kranken- und Pflegekassen erstattet und beziehen sich lediglich auf die Grundversorgung der erkrankten Kinder und Familien bis zum Zeitpunkt des Versterbens des Kindes; psychosoziale Angebote für die Angehörigen werden nur zu einem geringen Teil finanziert. Staatliche Zuschüsse gibt es nicht. Ohne Zuwendungen könnte Bärenherz nicht im notwendigen Umfang für betroffene Familien sorgen und sie auf ihrem schweren Weg begleiten.

Der Verein Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Betrieb des gleichnamigen stationären Kinderhospizes über die eingeworbenen Mittel finanziell sicherzustellen. Informationen gibt es unter www.baerenherz-leipzig.de und bei Facebook unter „KinderhospizBaerenherzLeipzig“.

Mitarbeiter der GET AG übergeben Frau Meister eine Spende für das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig Mitarbeiter der GET AG übergeben Frau Meister (im Vordergrund, Mitte) eine Spende für das Kinderhospiz Bärenherz in Leipzig
Foto: GET AG